An der Kiepert-Grundschule lernen
Kinder in zwei Willkommensklassen (W2 und W3).
Willkommensklassen in Berlin
Auch Flüchtlingskinder unterliegen der Schulpflicht. Sie werden zusammen in speziellen Willkommensklassen unterrichtet, damit sie zunächst ihre Deutschkenntnisse verbessern und den deutschen Schulalltag kennenlernen können.
Was ist eine Willkommensklasse?
Solange das Kind noch nicht Deutsch spricht, wird es zunächst eine Willkommensklasse besuchen, um die Sprachkenntnisse zu erwerben. In diesen „Willkommensklassen“ werden die notwendigen Deutschkenntnisse vermittelt, und der
Übergang in eine Regelklasse vorbereitet.
Wie meldet man ein Kind für eine Willkommensklasse an?
Um eine Willkommensklasse besuchen zu können, müssen die Eltern das Kind zuerst in der Koordinierungsstelle des Schulamtes im Wohnbezirk anmelden. Die Schulbehörde entscheidet darüber, in welche Schule und in welche Klasse ein Kind eingeschult wird. Des Weiteren entscheidet sie, ob das Kind eine Willkommensklasse besuchen sollte. Dabei werden das Alter, ein Sprachtest und die schulärztliche Untersuchung des Kindes berücksichtigt. Anschließend gehen die Eltern mit dem Kind persönlich zu der ihnen mitgeteilten Schule und melden es dort an.
Quelle (Stand 13.09.2018):
https://www.berlin.de/familie/de/informationen/willkommensklassen-in-berlin-270
Schulsozialarbeit
عرض من فريق العمل الاجتماعي في مدرسة كيبرت
إلى الطالبات* والطلاب* وفريق التدريس والتربية في مدرسة كيبرت الأعزاء:
في حال كان لديكن*/لديكم* حاجة للدعم أثناء فترة اغلاق المدارس، سواء للتناقش حول الوضع الحالي أو للدعم في حل مشاكل معينة، فإن فريق العمل الاجتماعي في المدرسة مستعد للتواصل معكم*/معكن* عن طريق الايميل:
للغة العربية: السيدة فدوى ميرخان: f.merkhan@jakus.org
مع أطيب التمنيات
فريق العمل الاجتماعي من منظمة ياكوس/ مدرسة كيبرت
JakuS gGmbH/ Kiepert Schule
Schulsozialarbeit an der Kiepert Schule
während der Schließzeit
Liebe Kinder, liebe Eltern,
auch während der Schließzeit der Schulen wollen wir für euch/Sie da sein.
Falls ihr jemanden braucht, um euch auszutauschen, Fragen zu stellen oder über Sorgen zu reden, stehen wir euch per Mail oder Telefon in den gewohnten Präsenzzeiten zur Verfügung.
Montag bis Freitag 9-14 Uhr
Email: f.merkhan@jakus.org / t.kontou@jakus.org oder
Telefon: 01578 556 1184
Themis Kontou
Fadwa Merkhan
Schulsozialarbeit Kiepert Schule
JaKuS GmbH