Das Theater Morgenstern in Friedenau feierte in diesem Jahr sein 30jähriges Jubiläum. Daran durften wir – die 6a – teilnehmen. Alles begann schon vor den Sommerferien, als eine echte Kinderbuchautorin – Susan Kreller - für 2 Tage zu uns kam. Gemeinsam mit ihr schrieben wir als ganze Klasse eine Geschichte. Es ging um das Thema Kinderrechte. Wir hatten uns vorher in Gewi mit diesem Thema beschäftigt. Wir wählten das „Recht auf Spiel und Freizeit“ als Mittelpunkt für unsere Geschichte.
Es entstand ein Text über eine Gruppe von Kindern, die eigentlich Hausarrest haben, aber letztlich doch mit einer Geisterbahn auf einem Rummel fahren. Wir fanden den Text schon lustig, als er endlich fertig war. Aber noch lustiger war, was das Theater Morgenstern daraus gemacht hat. Wir mussten so lachen, als wir im September bei einer offenen Probe zum ersten Mal eine Szene unserer Geschichte auf der Bühne sahen.
Foto: Tina Kovalski @ Theater Morgenstern
Danach durften wir mit dem Regisseur diskutieren und mitbestimmen, wie die Szene gespielt werden sollte. Kurz danach waren wir zur Aufführung eingeladen. Es hat uns sehr gut gefallen! Nach der Aufführung wurden einige von uns noch interviewt. Insgesamt haben bei dem Projekt des Theaters 30 Berliner Schulklassen mitgemacht. Das Theater hat die Geschichten nicht verändert und für jede Geschichte eine kreative Inszenierung erdacht. Momentan sucht das Theater noch Sponsoren, dass die Jubiläumsgeschichten als Buch erscheinen können. Dann werden wir, die 6a, in einem echten Buch vorkommen!
(M. Hobohm)